Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K
45.6K views | +0 today
Follow
 
Rescooped by Christian Albrecht from D-FENS
onto Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K
Scoop.it!

All change for Germany’s military helicopter forces - "CH-53 - Luftwaffe taking on medium transport capability"

All change for Germany’s military helicopter forces - "CH-53 - Luftwaffe taking on medium transport capability" | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

Luftwaffe taking on medium transport capability:

 

Medium transport helicopter (MTH) capability will completely shift to the Luftwaffe. By taking it on, the German air force wants to achieve a complete air transport chain running from the strategic level, to the fixed wing operational level (A400M) and all the way down to the tactical level (CH-53).

It will take over the army facilities at Laupheim, currently home to the 25th Medium Transport Helicopter Regiment of the Heeresflieger. It will operate 64 Sikorsky CH-53GS/GE/GAs, a reduction of 18 from the current German MTH inventory of 82 airframes. The other army MTH regiment at Rheine-Bentlage will disband altogether.

Eurocopter is currently responsible for the ongoing modification of 40 CH-53Gs to CH-53GA standard. The upgrade provides the aircraft with new avionics, a FLIR mission package and an extended service life until 2030 by which time sufficient numbers of a Future Transport Helicopter (FTH) should have been introduced into German service. The first CH-53GA was delivered to the German armed forces by Eurocopter Germany on 12 September.

 

In the meantime, the German Air Force has already taken on responsibility for management of the CH-53 weapons system on July 1st, 2012. The army in its turn assumed responsibility for NH90. Hubschraubergeschwader 64 is now expected to be disestablised at its current homebase of Holzdorf, south of Berlin, on December 31st, 2012 to be reformed at Laupheim a day later, on January 1st, 2013 as a CH-53 unit. HSG64 will however retain a forward presence at Holzdorf. A single CH-53GA flying squadron will be assigned there for training purposes as the air force takes over the current CH-53 training task from the Heeresfliegerwaffenschule (German army aviation school) at Bückeburg. The first CH-53s are expected to arrive at Holzdorf in 2013. A series of tests was conducted in December 2011 to assess the suitability of the Holzdorf infrastructure for CH-53 operations. Meanwhile, HSG64 will begin handing over its NH90s and its remaining UH-1Ds to the army in late 2012.

Responsibility for depot level maintenance (DLM) of the CH-53 fleet will also transfer to Holzdorf. All CH-53 DLM related activities are currently still being performed at Diepholz where in fact it is air force maintenance personnel who have been taking care of the army fleet of CH-53s and Bo-105s for years.

Heeresflieger personnel from the CH-53 community will be assigned to their new air force positions from July 1st, 2013 to safeguard that sufficient numbers of qualified air- and groundcrew will be available to operate the CH-53 in German air force service. Concurrently, key air force NH90 personnel will start integrating with their army counterparts in one of the two Heeresflieger light tranport helicopter regiments. HSG64 ranks will swell from 1,000 to approximately 1,800 men during the process.

Although a new task list for HSG64 as a medium transport helicopter unit is still being worked on, it is already clear that the CH-53 will continue to fly for the German army once in Luftwaffe service. The SOF Air task will be retained which fits in well with the Luftwaffe C160 Transall tactical fixed wing transport aircraft role of providing air support to special operations (and with the A400M in the future).

 

Meanwhile, HSG64 continues to serve as the combat search and rescue (CSAR) knowledge center for the German armed forces. Plans for a dedicated air force CSAR helicopter have been shelved for now. The NH90-T7 variant was conceived to accomplish the German CSAR mission but it did not meet requirements. A requirement for 19 helicopters is still being acknowledged but not funded. This means that for the time being, German forces will only be able to provide an extended Personnel Recovery (PR) capability with CH-53. The CH-53GS/GE fleet has received its first pallet mounted Mission Tactical Workstation conversion kits and will get FLIR/TV and direction finder (DF) equipment as part of the Teilbefähigung (Capability Upgrade) PR.

No comment yet.
Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K
Sikorsky CH-53K - Schwerer Transporthubschrauber  
Your new post is loading...
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter Operating in the Desert of Arizona

Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter Operating in the Desert of Arizona | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

New King On The Rise
The Sikorsky CH-53K King Stallion is the most powerful helicopter in the U.S. DoD, with unmatched heavy lift capabilities that will extend the operational reach of 3rd Marine Air Wing
(U.S. Marine Corps photos by Sgt. Dominic Romero & Lance Cpl. Jaime Reyes)

 

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC Sikorsky CH-53K - Heavy-Lift Helicopter - External Load Operations - Yuma, Arizona

USMC Sikorsky CH-53K - Heavy-Lift Helicopter - External Load Operations - Yuma, Arizona | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
Hot and Heavy! The CH-53K King Stallion is meeting test challenges in the desert of Yuma this summer: operating in the dirt, lifting loads and impressing the #Marines that will be using it in future operations. #NothingStopstheK #ChargingForward
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC transition from Sikorsky CH-53E to CH-53K Heavy-Lift Helicopter

USMC transition from Sikorsky CH-53E to CH-53K Heavy-Lift Helicopter | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC transition from Sikorsky CH-53E to CH-53K Heavy-Lift Helicopter

USMC transition from Sikorsky CH-53E to CH-53K Heavy-Lift Helicopter | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

Pilot Transition Challenge: “I found the biggest challenge in transitioning (from the CH-53E to the brand new CH-53K) was training myself to work LESS hard & allowing the highly augmented flight control modes to work as intended,” LtCol Bachta #NothingStopstheK #OnlyTheKCan 

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1)

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1) | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

The CH-53K completed landings and takeoffs day and night in varying wind conditions.

 

Testing took place on the USS Wasp, a landing helicopter dock (LHD) amphibious assault ship operated by the U.S. Navy, and was the first opportunity to operate the King Stallion in a modern naval environment. The June sea trials were the first in a series of three planned sea exercises to fully evaluate the aircraft’s performance and shipboard compatibility.

 

The aircraft completed 364 landings and takeoffs, day and night, from all nine deck spots and in various wind conditions to demonstrate its versatility and ability to operate from a ship on deployment. The CH-53K sea trials integrated test team consisted of nearly 100 people including Sikorsky, Naval Air Systems Command (NAVAIR) and the Marine Corps’ operational test squadron.

 

“Overall, the aircraft performed great at every stage, in all flight control modes we tested,” Sikorsky Test Pilot Sean Maloney said. “The CH-53K was very stable day and night, at all spots on the deck and at different wind and speed directions. Consistently across the board, the aircraft did very well.“

 

The CH-53K design integrated the latest technologies to meet U.S. Marine Corps requirements while still maintaining the size and footprint to remain compatible with today’s ships and air transport capabilities. The aircraft is fully marinized for shipboard operations, including automatic blade fold and design robustness to meet new and extreme requirements for salt-fog and corrosion.

Ship compatibility testing on the Wasp included towing the aircraft around the deck and in the hangar, performing maintenance while aboard the ship, ensuring the aircraft fits in all the locations it needs to around the ship deck and hangar, and evaluating chain/tie-down procedures.

 

To validate that capability, the team also completed multiple blade-fold and spread operations. The main rotor and tail pylon of the King Stallion are designed to automatically fold and unfold to fit in the deck parking spots and hangar locations of Navy ships.

 

“The CH-53K demonstrated exceptional performance throughout its initial sea trials continuing the team’s progress toward initial operational test and evaluation in 2021 and deployment in 2023-2024,” said Bill Falk, program director. “ The aircraft is right at home aboard a large deck amphibious ship and is one step closer to deployment.”

Christian Albrecht's insight:

CH-53K Sea Trials: One Step Closer to First Deployment:

https://sldinfo.com/2020/07/ch-53k-sea-trials-one-step-closer-to-first-deployment/

 

 

USS Wasp (LHD-1) - Landing Helicopter Dock:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Wasp_(LHD-1)

 

https://www.public.navy.mil/surfor/lhd1/Pages/default.aspx

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1)

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1) | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

The CH-53K helicopter completed blade and tail pylon folding a necessary capability for shipboard operations. (US Navy photo)

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1)

USMC Sikorsky CH-53K Heavy-Lift Helicopter operating from Landing Helicopter Dock - USS Wasp (LHD-1) | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

Sikorsky CH-53K Automatic Rotorblade- and Tailpylon Folding System

 

CH-53K King Stallion folds up nicely! It fits onboard the compact space of the USS Wasp (LHD-1) and has a smaller shipboard footprint than the CH-53E Super Stallion. #NothingStopstheK #ChargingForward

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Successfull Sea Trials aboard USS Wasp - USMC Sikorsky CH-53K Integrated Test Team

Successfull Sea Trials aboard USS Wasp - USMC Sikorsky CH-53K Integrated Test Team | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

A team of pilots and engineers from Air Test and Evaluation Squadron (HX) 21 based at Naval Air Station Patuxent River recently completed a crucial series of sea trials of the CH-53K King Stallion that not only provided them with valuable developmental test information about the aircraft, but could change the way the squadron conducts similar tests in the future.

 

The test team of 96 personnel embarked on the USS Wasp (LHD 1) in early June to conduct an intensive series of tests that were designed to establish the helicopter's performance envelope for day and night launches and recoveries at a wide range of wind speeds, to test engaging, disengaging, folding, and unfolding the rotors in a variety of wind conditions, and to allow maintenance crews from Sikorsky and Marine Operational Test and Evaluation Squadron (VMX) 1 to practice working on the aircraft in at-sea conditions.

 

"We went to sea with a robust test plan," said Maj Joshua "Felon" Foxton, CH-53K sea trials project officer. "Typically you include more test points than you can reasonably expect to accomplish, which gives us greater flexibility in executing the plan. But due largely to the success of the aircraft, we were able to accomplish all of our objectives while we were underway."

 

Over the course of the 14-day detachment, the team members who were embarked on Wasp accomplished just over 32 hours of flying, well over a third of which were flown at night. Altogether, the team achieved 364 landings, of which 74 were conducted using night vision devices. The team successfully launched and recovered to all spots, and was able to launch 13 sorties in the first eight days of ship-based maintenance.

 

Foxton praised the CH-53K's performance, noting that the responsive and well-tuned fly-by-wire controls make shipboard landings much easier and more precise than is possible with many other helicopters. "It's a real testament to the stability of the aircraft," Foxton said.

 

Lt. Col. Fred “NOVAC” Neubert, department head and government lead test pilot for the CH-53K program, agreed with Foxton's assessment. "There may be other aircraft out there with similar performance capabilities, but I have not flown a helicopter with the outstanding handling qualities that the 53K provides," Neubert said.

 

The aircraft performed so well, in fact, that the test team succeeded in testing nearly all of the aircraft's launch and recovery envelope expansion — the team's primary test objective — within the first seven days of the trip, leaving the second week to thoroughly pursue the other objectives. As a result, the test team was able to devote more time to identifying refinements and minor improvements to suggest to the manufacturer than it otherwise would have had. Foxton recalled how, during one post-flight debriefing, one of the team's veteran flight engineers pointed out, "Do you realize we just spent 15 minutes talking about whether we could improve the windshield wipers?"

"We were able to focus on those little things because the big things took care of themselves," Foxton said.

 

Teamwork was another major factor in the detachment's success

 

"It can sometimes take weeks or months for a team to coalesce, but we had 14 days underway to forge a team," Foxton said. "Thanks to the professionalism of the contractors, our Marine counterparts in VMX-1, and our colleagues in the Navy, we were able to accomplish everything so thoroughly that we were actually ably to fly the aircraft off a day earlier than we had planned. That was inspiring."

Neubert and Foxton also had plenty of praise for the Wasp's crew. "The crew was amazing," Foxton said. "They carefully negotiated winds and weather for us in order to get the ship in the exact position with the conditions we needed for every test point. Their true professionalism enabled all of our successes."

 

"One of the things that stands out about this detachment was the quality of the ship's crew from the leadership on down, their commitment to figuring out a way to make it work no matter what we needed," Neubert said. "I think that reflects the command culture. The ship's commanding officer, Capt. Greg Baker, likes to get to 'Yes.' Every department embodied that mentality."

 

The envelope expansion testing that the team accomplished has resulted in the largest fleet envelope for any Navy and Marine Corps helicopter currently in existence, according to the squadron.

"I think this detachment is going to rewrite how we plan a test phase," Foxton said. "It's an opportunity for us to find very specific efficiencies in our testing, which will in turn increase our speed to the fleet."

 

 

"Our objective is to provide the fleet Marines with a safer and more effective platform with greater operational capability, and this detachment was a successful example of that," Neubert said. "This is why we do flight test — because we come from the fleet, and we want to give good products back to the fleet."

Christian Albrecht's insight:

Air Test and Evaluation Squadron Two One (HX-21):

https://www.navair.navy.mil/nawcad/hx21

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

USMC Sikorsky CH-53K - Tactical Aviation Ground Refueling System (TAGRS) - Yuma, Arizona

YUMA PROVING GROUND, AZ, UNITED STATES
07.15.2020
Video by Lance Cpl. Juan Anaya
3rd Marine Aircraft Wing
https://www.dvidshub.net/video/761431/tagrs-crown-king

U.S. Marines with Marine Wing Support Squadron 371, 3rd Marine Aircraft Wing, employ a tactical aviation ground refueling system (TAGRS) while conducting expeditionary advanced base operations in support of a CH-53K King Stallion training evolution at a forward arming refueling point at Yuma Proving Grounds Range, Ariz., July 15, 2020. The King Stallion is the most powerful aircraft in the Department of Defense, providing unmatched heavy-lift capability to the Marine Corps.

Christian Albrecht's insight:

Enhanced Expeditionary Basing Capabilities: CH-53K + TAGRS: 

https://sldinfo.com/2020/08/enhanced-expeditionary-basing-capabilities-ch-53k-tagrs/

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53 - TAGRS - Tactical Air Ground Refueling System

The TAGRS is a mobile, rapid ground refueling system that significantly improves the Marine Wing Support Squadron's ability to conduct Forward Arming and Refueling Point operations in support of aviation operations forward of established airfields.

 

It includes all of the refueling components in one compact system allowing for rapid setup and breakdown. This makes it essential for expeditionary advanced base operations (EABO) which seek to further distribute lethality in austere environments. The EABO concept advocates employing mobile, relatively low-cost capabilities such as the TAGRS to create a foot hold in order to extend the area of operations.

Christian Albrecht's insight:

The USMC and Mobile Basing: The Contributions of Forward Arming and Refueling Points (FARPs): https://sldinfo.com/2020/06/the-usmc-and-mobile-basing-the-contributions-of-forward-arming-and-refueling-points-farps/

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020"

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020" | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

U.S. Marines with Marine Wing Support Squadron 371, 3rd Marine Aircraft Wing, employ a tactical aviation ground refueling system (TAGRS) while conducting expeditionary advanced base operations in support of a CH-53K King Stallion training evolution at a forward arming refueling point at Yuma Proving Grounds, Arizona, during exercise "Summer Fury 2020".

 

"Summer Fury 2020" is designed to enhance Marine-Air-Ground Task Force integration and increase aviation operations proficiently with realistic, relevant training to ensure the Marine Corps’ largest aircraft wing remains operationally excellent, interoperable, deployable on short notice.

 

Christian Albrecht's insight:

USMC 3rd Marine Aircraft Wing: https://www.3rdmaw.marines.mil/

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020"

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020" | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020"

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020" | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020"

Sikorsky CH-53K - Forward Arming & Refueling Point - Exercise "Summer Fury 2020" | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Successful Sea Trials Aboard USS Wasp (LHD-1) - Sikorsky CH-53K - Heavy-Lift Helicopter

The CH-53K King Stallion heavy lift helicopter conducted sea trials aboard USS Wasp (LHD-1) in the Mid-Atlantic from June 8 – 21, 2020.

 

The Marine Corps wrapped up its first sea trials with the new CH-53K King Stallion, crossing off one of the last big items on the to-do list before the heavy lift helicopter program can turn the aircraft over to the fleet for operational tests and a 2023 first deployment.

The 53K operated from USS Wasp (LHD-1) at sea from June 8 to 21, conducting more than 360 landings and takeoffs during that time in all kinds of wind conditions to prove that the helicopter was able to operate from a ship on deployment.

 

The sea trials were meant to test all the ways the helicopter interfaces with a ship: communications while in flight, the ability to land on all nine spots on the flight deck in all weather and lighting conditions, the ability to be towed around the flight deck and hangar bay, the ability to be folded up and tied down, the ability to be maintained at sea and more.

 

The helicopter conducted two flight periods a day, one in daylight and one at night – taking off, with the pilots recording notes on the difficulty and safety of that particular evolution; flying a mile or so from the ship; flying back in the traditional landing pattern to attempt a landing; recording notes on that landing; and then the ship turning into a new wind condition for the process to start over again.

 

Though sea trials with some other programs have exposed problems that needed to be addressed through technical or procedural changes, “we were very fortunate; we did not find that big thing that was going to cause us risk or delay or a big technical issue. With this, we have now gone through this program and hit pretty much everything that they aircraft needs to do in order to deploy. We still have some more data to take, we have some tests to finish up, but we’ve been to every big thing,” Perrin said.

 

“We’ve done the external loads, done the internal loads, we went out and did helicopter aerial refueling, and now we’ve gone to the ship and been out there and seen that. Our risk on this program, for the 53K not being able to go out and support that first deployment and get through [operational testing], is greatly reduced now because of the success we’ve had and the performance the aircraft has shown during this test and the test previous. So we’re pretty happy as a program.”

 

Perrin said that, having just come back ashore this week, the final report from testing wasn’t complete yet. There were likely some little ways where the program can make improvements ahead of handing the aircraft over to Marine Corps operational testers this fall, he said, but there were no “show-stoppers” that caused him concern.

 

About 98 people flew out to Wasp for the sea trials, with the integrated test team including representatives from the NAVAIR program office, manufacturer Sikorsky and the Marine Corps’ operational test community.

 

A key feature of the King Stallion compared to the CH-53E Super Stallion – aside from being able to lift more – is that it’s much easier to operate due to the fly-by-wire flight control system.

Perrin noted the ease of operations during the April 6 aerial refueling test with a KC-130 tanker, saying, “it’s usually a pretty difficult, demanding task, but the 53K handled that extremely well and we had very good handling qualities out of that.”

 

During sea trials, the colonel added, “the handling qualities of the aircraft at the ship were excellent. All the initial pilot feedback has been that the handling qualities of the 53K on all spots, day, night, in [night vision goggles], was very very good. They were all very impressed … (with) how much easier it was for the pilot to actually come back and land on the ship because of the flight control system, because of the fly-by-wire system on the 53K, which is very good.”

 

Maj. Joshua Foxton, a test pilot with Air Test and Evaluation Squadron (HX) 21, served as a project pilot during the sea trial flights. Foxton is an experienced CH-53E pilot and has been a flight instructor, having to sit in that non-flying pilot seat during training in difficult environments and be ready to grab the controls if something went awry. He described to USNI News in a statement the difference between the legacy 53E and the new 53K.

 

“A low light level landing to a ship is one of the hardest things we do in Marine Corps aviation. You have little to no horizon, and poor visual cues for closure rate to the vessel. In the 53E, we train for months to achieve a safe and combat ready crew. With the 53K, the flight controls and overall stability of the platform allow for a near hands-off approach and landing. I have never felt this comfortable and confident while operating around the boat, and the capability it gave me to simultaneously engage in other tasks was truly inspiring,” he said.


“This aircraft will give our 53 warfighters an opportunity to safely and effectively fly the aircraft, while also maintaining global situation awareness, around the complicated environment that inherently follows [Marine Expeditionary Unit/Amphibious Ready Group] operations.”

 

Perrin said one of the highlights of sea trials was having Foxton and a dozen other operational test Marines out on the ship, with pilots in the cockpit, crew chiefs in the back of the helo and maintainers on the ship – all getting a sneak peak at how this helicopter compares to its predecessor.

 

“They now understand what it can do and what tactics, techniques and procedures, or TTPs, that they’re going to need to adjust from what we do with the 53E to how the 53K operates. So they are getting a complete heads start on having those tactics, techniques and procedures developed, so that when they go to the official IOT&E or initial operational test and evaluation, they’ve already been on the aircraft, they’ve already been flying the aircraft, they’ve already seen this,” he said.


“When they go out to the ship as part of the test – and they will go out to a ship as part of the IOT&E – they’re going to be running instead of learning at that time. They’re going to be executing. And that’s the key of an ITT or integrated test team, is that everybody gets to learn together.”

Christian Albrecht's insight:

USS Wasp (LHD-1) - Landing Helicopter Dock:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Wasp_(LHD-1)

 

https://www.public.navy.mil/surfor/lhd1/Pages/default.aspx

 

 

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Schwerer Transporthubschrauber Sikorsky CH-53K vor Abschluss der Testphase

Schwerer Transporthubschrauber Sikorsky CH-53K vor Abschluss der Testphase | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

Der schwere Transporthubschrauber CH-53K King Stallion hat Ende Juni 2020 eine umfassende Testreihe auf einem Hubschrauberträger der US Navy erfolgreich abgeschlossen. Die Erprobung, die über rund 14 Tage im Atlantischen Ozean stattfand, umfasste das Starten und Landen von verschiedenen Deckspositionen bei Tag und Nacht unter schweren Wetterbedingungen, Tests der automatischen Rotorfaltanlage sowie diverse Kompatibilitätstests an Bord.

 

Damit hat der Transporthubschrauber des zu Lockheed Martin gehörenden Unternehmens Sikorsky einen der letzten Meilensteine auf dem Weg zur anstehenden Einsatzverlegung durch das US Marine Corps erreicht. Der US-Hubschrauber-Hersteller nimmt mit der CH-53K auch an der laufenden Ausschreibung „Schwerer Transporthubschrauber“ (STH) der Bundeswehr teil.

 

Das Luftfahrzeug absolvierte ab Anfang Juni insgesamt mehr als 360 Starts und Landungen auf dem Hubschrauberträger (Landing Helicopter Dock – LHD) USS Wasp unter teils sehr anspruchsvollen Bedingungen, um dessen Befähigung auf See realistisch zu erproben. So wurde der Hubschrauber bei unterschiedlichsten Windverhältnissen geflogen. Zudem wurde er an Deck und in den Wartungs-Hangar geschleppt sowie mit verschiedenen Verankerungsverfahren in unterschiedlichen Seegängen gesichert. Die an Bord befindliche Wartungscrew der CH-53K überprüfte in diesem Zeitraum die Durchführbarkeit verschiedener Routine-Wartungstätigkeiten zur Sicherstellung des Flugbetriebs.

 

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Tests", sagte Oberst Jack Perrin, Programmmanager für schwere H-53-Hubschrauber beim U.S. Naval Air Systems Command (NAVAIR). „Wir hatten Gelegenheit, Start und Landung der CH-53K bei Tag, Nacht u.a. mit Nachtsichtgeräten, zu evaluieren. Wir sind mittlerweile an einem Punkt, bei dem wir alle Elemente erfolgreich abgearbeitet haben, um unsere Besatzungen und das Luftfahrzeug sicher in den Einsatz verlegen zu können. Alle Besatzungen waren beeindruckt, wie viel einfacher und sicherer es ist, mit der Unterstützung des Fly-by-Wire-Flugsteuerungssystems, das Flugdeck anzufliegen und den Hubschrauber zu landen.“

 

Major Joshua Foxton, Testpilot beim „Air Test and Evaluation Squadron TWO ONE“ (HX-21), war verantwortlich für die Planung und Durchführung dieser Maßnahme und unterstreicht als CH-53E Pilot den Unterschied zwischen den verschiedenen Luftfahrzeuggenerationen: „Eine Landung auf einem Schiff bei Nacht und geringer Ausleuchtung ist so ziemlich das schwierigste, was wir im Marine Corps in diesem Einsatzbereich durchführen. Es gibt so gut wie keine Horizontreferenz und nur unzureichende visuelle Indikatoren um die Annäherungsgeschwindigkeit an das Schiff richtig einschätzen zu können. In der CH-53E mussten wir dafür über Monate trainieren, um sichere und einsatzbereite Besatzungen hervorbringen zu können. Im Gegensatz dazu erlaubt die Flugsteuerung und Stabilisierung der CH-53K nahezu einen komplett automatischen („hands-off") Anflug und Landung. Bisher habe ich mich in diesem Szenario noch nie so sicher gefühlt und die Möglichkeit mich nebenbei noch anderen wichtigen Aufgaben in der Missionsdurchführung widmen zu können, war absolut beeindruckend.“

 

Bill Falk, Direktor des CH-53K Programms bei Sikorsky, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Die CH-53K hat sich während ihrer ersten Erprobung auf See und in der Durchführung von mehr als 360 Starts und Landung eindeutig bewährt. Das Luftfahrzeug ist seiner Einsatzverlegung damit wieder einen Schritt nähergekommen.“

 

Das U.S. Marine Corps plant, 2021 mit der Einsatzprüfung und -vorbereitung der CH-53K zu beginnen und den Hubschrauber 2023/24 erstmalig in den Einsatz zu verlegen.

Nach der erfolgreichen Durchführung von Luftbetankungstests sowie der Erprobung unter erschwerten Sichtbedingungen (DVE) haben die jüngsten Tests auf See erneut belegt, dass das Testprogramm des Hubschraubers wie geplant voranschreitet. In den kommenden Wochen werden darüber hinaus weitere Flüge mit Fahrzeugen und schwerem Gerät als Innen- sowie Außenlast in großen Höhen und bei hohen Temperaturen („hot&high“) durchgeführt.

 

Positives Zeichen für deutschen STH-Wettbewerb


Im deutschen STH-Wettbewerb läuft derzeit die Verhandlungsphase zwischen den Bietern und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Eine Entscheidung über die Vergabe soll noch im ersten Quartal des kommenden Jahres fallen. Christian Albrecht, International Business Development Manager bei Sikorsky, sieht den erfolgreichen Abschluss der jüngsten Testreihe auch als positives Zeichen für den deutschen Wettbewerb: „Die Erprobung auf See, welche eine Schnittmenge zur möglichen Nutzung eines STH in der Bundeswehr sowie im Einsatz mit Bündnispartnern darstellt, zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der CH-53K. Im Rahmen der Tests wird deutlich, dass es sich bei der CH-53K um den modernsten, intelligentesten und leistungsfähigsten Transporthubschrauber am Markt handelt. Der baldige Abschluss der Erprobungsphase sichert die Lieferung eines einsatzbereiten, voll leistungsfähigen schweren Transporthubschraubers an die Bundeswehr.“

 

Während der jüngsten Tests auf See wurde auch die automatische Rotorfaltanlage des Hubschraubers erfolgreich genutzt. In weniger als 2 Minuten können per Knopfdruck die Hauptrotorblätter sowie der Heckrotor geklappt werden, um den Platzbedarf des Hubschraubers signifikant zu reduzieren.

Eine Funktionalität, die bereits in der aktuellen Flotte der CH-53G in der Bundeswehr seit Jahrzehnten zur Anwendung kommt und als Alleinstellungsmerkmal der CH-53K den nahtlosen Übergang in der bestehenden Infrastruktur an den zukünftigen STH Standorten in Holzdorf und Laupheim garantieren würde. So könnten langwierige Infrastrukturmaßnahmen und Folgekosten vermieden und die Interoperabilität im Einsatz der CH-53K von anderen Hubschrauberstandorten der Bundeswehr sichergestellt werden.

 

Bereits frühzeitig hat Sikorsky für das STH-Projekt gemeinsam mit dem deutschen Technologie-unternehmen Rheinmetall ein Kernteam aus namhaften deutschen Industrieunternehmen gebildet. Dazu zählen MTU Aero Engines, Autoflug GmbH und Hydro Systems KG.

Etwa zehn Prozent der Produktion und 70 Prozent der Wartungsarbeiten werden daher in Deutschland erfolgen. Die deutsche Industrie profitiert aktuellen Schätzungen zufolge von einem Auftragsvolumen in Höhe von ca. einer Milliarde Euro. Darüber hinaus sollen bis zu 500 hochqualifizierte zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden. Ost-Deutschland könnte besonders vom STH-Programm profitieren, da Sikorsky und Rheinmetall die Errichtung eines Logistikzentrums sowie eines Flight Management Operation Centers in der Nähe von Leipzig planen.

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky unterstützt die CH-53G-Hubschrauberflotte der Bundeswehr mit Ersatzteilen für die verbleibende Nutzungsdauer

Sikorsky unterstützt die CH-53G-Hubschrauberflotte der Bundeswehr mit Ersatzteilen für die verbleibende Nutzungsdauer | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

Sikorsky unterstützt die CH-53G-Hubschrauberflotte der Bundeswehr mit Ersatzteilen für die verbleibende Nutzungsdauer

 

 

In Zusammenarbeit mit der deutschen Industrie und der Bundeswehr hat Sikorsky ein nachhaltiges Konzept zur Unterstützung der CH-53G-Hubschrauberflotte der deutschen Luftwaffe entwickelt, dass sich auf die Erhöhung der Ersatzteilverfügbarkeit und die Verkürzung der Lieferzeiten konzentriert. Die NATO- Beschaffungsagentur NSPA (NATO Support and Procurement Agency) erteilte Sikorsky zu diesem Zweck den Auftrag zur Lieferung dringend benötigter Ersatzteile für die verbleibende Nutzungsdauer der CH-53G-Flotte, die voraussichtlich bis in die 2030er Jahre andauern wird.

„Mit diesem Logistik-Unterstützungsvertrag über die restliche Nutzungsdauer bauen wir auf unserer mehr als 50-jährigen Partnerschaft mit der Bundeswehr auf“, so Beth Parcella, International Business Development Director bei Sikorsky. „Wir sind weiterhin bestrebt, die Verfügbarkeit der CH-53G-Flotte zu erhöhen und freuen uns darauf, die deutsche Luftwaffe beim Betrieb dieser Luftfahrzeuge bis zur geplanten Außerdienststellung unterstützen zu können.“

 

Dieser Vertrag ermöglicht Planungssicherheit und eine verbesserte Kostenprognose für die gesamte Luftfahrzeugflotte, sowie eine vorausschauende Nutzungsanalyse, die den Ersatzteilbedarf prognostiziert und so die Vorlaufzeit für das benötigte Material entsprechend verkürzt. Diese Effekte wirken sich konsequenterweise auch positiv auf die Luftfahrzeugbesatzungen sowie das Wartungs- und Instandhaltungspersonal aus, welche so in der Lage sein werden, den Betrieb, die Ausbildung sowie die Inübunghaltung in allen Bereichen nahtlos fortsetzen zu können.

Ein vergleichbarer Ansatz der logistischen Unterstützung wurde von Sikorsky bereits für die CH-53D-Flotte der israelischen Luftwaffe und für die CH-53E-Flotte des U.S. Marine Corps erfolgreich umgesetzt.

 

Die deutsche Luftwaffe betreibt aktuell 70 CH-53G im Hubschraubergeschwader 64 an den Standorten Holzdorf und Laupheim. In der Vergangenheit wurden diese Luftfahrzeuge und Ihre Besatzungen immer wieder in verschiedenen Szenarien weltweit eingesetzt, nicht zuletzt seit mehr als 18 Jahren im NATO Einsatz in Afghanistan. Die ursprüngliche Hubschrauberflotte, bestehend aus 110 CH-53G, wurde seit Anfang der 1970er Jahre beschafft und im Lizenzbau in Deutschland gefertigt. Seither wurden diese Luftfahrzeuge bis heute kontinuierlich modernisiert und mit zeitgerechtem Equipment an veränderte Einsatzanforderungen angepasst. Aktuell wird die bestehende Flotte im Lufttransport von Truppen und Material, medizinischen Hilfseinsätzen und Evakuierungsoperationen, im Einsatz mit spezialisierten Kräften sowie im Bereich der Katastrophenhilfe und Brandbekämpfung aus der Luft eingesetzt.

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K simulator ready for training 

Sikorsky CH-53K simulator ready for training  | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

The H-53 Heavy Lift Helicopters program office (PMA-261) took delivery of the first training device for the CH-53K King Stallion helicopter on April 14, 2020. The Containerized Flight Training Device (CFTD) is housed at Marine Corps Air Station (MCAS) New River, Jacksonville, NC.

 

The CFTD, built by Lockheed Martin in partnership with Veraxx, provides realistic cockpit or system displays (i.e. visual resolution, tactile, spatial, audio, and functionality) and can simulate weather and tactical environments. It is also capable of connectivity with other simulators for Enhanced Attitude Control and other aircraft training scenarios.

 

“The CFTD is an amazingly capable training device,” said Colonel Jack Perrin, PMA-261 program manager. “It is a much less expensive practice than using operational equipment and provides near-aircraft fidelity into a state-of-the-art training simulator for the fleet.”

 

The CFTD is the first in a series of new training devices being developed for the CH-53K. All training devices will eventually be located at the Center for Naval Aviation Technology Training (CNATT) at MCAS New River, where all of the aircraft’s aircrew and maintenance maintainers will be trained. Delivery of two other CH-53K training devices - the Helicopter Emulation Maintenance Trainer and the Composite Maintenance Trainer are also expected this year.

 

The CH-53K is completing development tests, leading to Initial Operational Test and Evaluation in 2021. First fleet deployment of the aircraft will be in 2023/24. The simulation software continuously updates, so as the program team makes necessary modifications to the CH-53K into the future, the CFTD will also change.

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Schwerer Transporthubschrauber für die Bundeswehr - STH Sikorsky CH-53K

Schwerer Transporthubschrauber für die Bundeswehr - STH Sikorsky CH-53K | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it
  • weiterer Meilenstein bei Einführung der CH-53K: US Marine Corps erhält Simulatoren zur Ausbildung der Piloten
  • Rheinmetall verantwortet Simulation und Ausbildung in Deutschland
  • Deutsches Industrieteam für nahtlose Einführung der CH-53K bestens aufgestellt

 

Im Rahmen der Einführung des Sikorsky CH-53K „King Stallion“ in den USA ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden: Lockheed Martin hat den ersten Simulator an das US Marine Corps (USMC) übergeben. Mit Hilfe hochmoderner Technologie werden die Besatzungen des Helikopters ab sofort in einer realitätsgetreuen Umgebung auf die Einsatzverlegung vorbereitet.

 

Der Flugsimulator enthält eine vollwertige Cockpit-Umgebung für die beiden Piloten, eine Überwachungsstation für das Ausbildungspersonal sowie einen Raum zur Ausbildungsvor- und nachbereitung. Zudem ist er in der Lage, verschiedenste Umweltbedingungen und Einsatzszenarien zu simulieren. Somit ermöglicht der Simulator den Besatzungen, das volle Leistungsspektrum der CH-53K zu trainieren – etwa Flüge mit Außenlast und den Flug unter eingeschränkten Sichtbedingungen.

 

Auch für die Bundeswehr ist diese Entwicklung von großem Interesse. So nimmt Sikorsky mit der CH-53K an der gerade laufenden Ausschreibung zur Beschaffung des neuen Schweren Transporthubschraubers teil. Dazu hat das Unternehmen frühzeitig ein deutsches Kernteam aufgestellt, dem die namhaften Unternehmen Rheinmetall, MTU Aero Engines, Autoflug und Hydro Systems angehören.

 

„Wir freuen uns, gemeinsam mit dem deutschen Industrieteam der Bundeswehr den schweren Transporthubschrauber CH-53K anbieten zu können“, sagte Beth Parcella, CH-53K International Business Development Director bei Sikorsky. "Unsere enge und etablierte Industriepartnerschaft ist der Schlüssel zum Erfolg des Programms. Wir sind zuversichtlich, dass die CH-53K einen erheblichen Mehrwert in Deutschland schaffen wird." Unter anderem am US-Produktionsstandort von Sikorsky in Stratford, Connecticut, befinden sich aktuell 31 Maschinen in der Fertigung.

Zum Zeitpunkt der ersten Lieferung an die Bundeswehr wird das USMC bereits 70 CH-53K im Einsatz haben.

 

Team überzeugt durch Erfahrung und langjährige Zusammenarbeit mit der Bundeswehr


Auch die MTU Aero Engines kann auf langjährig bestehende Beziehungen zur Bundeswehr verweisen. So ist MTU bereits für die Instandhaltung der T64-Triebwerke der bestehenden CH-53G-Flotte verantwortlich. Im laufenden Projekt hat MTU das Triebwerk der CH-53K gemeinsam mit General Electric entwickelt und ist für einen Projektanteil von 18 Prozent verantwortlich. Dabei hat die MTU die Entwicklungs- und Herstellverantwortung für die Nutzturbine und die zugehörigen Instandsetzungsvorschriften und -vorrichtungen.

 

„MTU steht für Zuverlässigkeit in langfristigen Partnerschaften“, sagt Wolfgang Gärtner, Programmleiter für Hubschraubertriebwerke bei der MTU Aero Engines. „Für das T408, das neu entwickelte Triebwerk der CH-53K, sind wir Programmpartner von GE Aviation. Daraus resultierendes Know-how und selbst entwickelte innovative Reparaturverfahren sind die Basis für unsere enge Zusammenarbeit mit dem militärischen Kunden. Seit Jahrzehnten besteht für viele Programme eine erfolgreiche Kooperation mit der Bundeswehr bei der Triebwerksinstandsetzung. Soldaten und MTU-Mechaniker arbeiten bei Wartungs- und Reparaturarbeiten Seite an Seite zusammen. Dies sichert die technische Kompetenz der Soldaten und erhält die Beurteilungsfähigkeit der Bundeswehr zur Triebwerks-technologie.“

 

Autoflug pflegt bereits seit der Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 eine enge Verbindung zu den Streitkräften und übernahm früh die Wartung wichtiger Rettungssysteme wie die der Schleudersitze der Kampfflugzeuge der Luftwaffe. Seit 2007 geschieht dies im Rahmen einer besonders engen Kooperation mit der Bundeswehr, die neben der Wartung der Schleudersitzanlage auch das Packen der Rettungsfallschirme und die Betreuung der Bremsfallschirme für den Eurofighter umfasst. Für die derzeit in Deutschland geflogene CH-53G entwickelt und fertigt Autoflug bereits heute Sicherheitssitze, um insbesondere die Sicherheit im Crashfall für die verbleibende Einsatzdauer nachhaltig zu verbessern. Die Sitzsysteme weisen zudem ein geringes Eigengewicht auf, sind extrem schnell ein- und auszurüsten, robust und wartungsfrei und bieten dem Insassen eine maximale Bewegungsfreiheit. All diese Forderungen werden so oder ähnlich auch für den Nachfolger bestehen, so dass eine Adaption in die CH-53K bereits von Beginn der Entwicklung an ins Auge gefasst wurde.

 

Zudem gibt es konkrete Überlegungen zur Einbindung von weiteren Autoflug-Komponenten in der Kabinenausstattung. Hierzu zählen neben umfangreichen Verstaulösungen auch MedEvac-Ausstattungen in Form von Krankentragesystemen und Modulen zur intensiv-medizinischen Betreuung von Verwundeten beim Transport. Aber auch das Thema Reichweitenerhöhung durch Zusatztanksysteme wurde bereits betrachtet. Autoflug ist es dabei besonders wichtig, dass am Ende die Soldaten die bestmögliche Lösung in den Belangen missionsgerechte Ausstattung, Flexibilität in der Nutzung, effektive Wartung und Instandsetzung sowie die höchstmögliche Sicherheit erhalten. „Die bereits von Beginn an angestrebte Ausweitung der möglichen Wertschöpfung in Deutschland, bietet uns und weiteren Unternehmen der wehrtechnischen Industrie in unserem Lande die Möglichkeit unsere Fähigkeiten nachhaltig einzubringen, Kapazitäten zu erhalten und weiter auszubauen“, so Alexander Bode, VP Sales bei Autoflug. “Dies stellt neben der wirtschaftlichen Komponente auch ein wichtiges Signal an die betroffene deutsche Industrie dar.“

 

Hydro arbeitet mit seinen weltweit rund 750 Mitarbeitern schon seit vielen Jahren mit der Bundeswehr zusammen. Der Mittelständler liefert beispielsweise Werkzeuge zur Wartung des aktuellen Transporthubschraubers CH-53G. Die Industriewerkzeuge finden sich nahezu in jedem Bundeswehr-Hangar sowie in den Einsatzgebieten, aber auch im Einsatz an jedem zivilen Flugzeug, wieder. Ein eingespieltes Team, vertraute Ansprechpartner, Abläufe sowie Prozesse sind etabliert. Aus Sicht von Geschäftsführer Thomas Elsner ist die bewährte Zusammenarbeit ein großer Vorteil für die Bundeswehr: „Qualitativ hochwertige Wartungswerkzeuge sind unersetzlich für die Zuverlässigkeit von Transporthubschraubern. Mit unserem Equipment stellen wir als Marktführer damit die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr sicher.“

 

Hydro wird im Rahmen des Programms vor allem die Bodenausrüstung für die CH-53K (Dreibockheber, Radwechselheber und Schleppstangen), die Entwicklung und Wartung herstellergebundener Werkzeuge sowie die Dokumentation und Ausbildung für das entsprechende Equipment übernehmen. Vor allem der Hydro-Standort in Biberach/Baden wird eine wichtige Rolle für die geplante Wertschöpfung in Deutschland einnehmen. Hier werden Werkzeuge gemäß europäischen CE-Richtlinien gefertigt.

 

CH-53K übererfüllt Standardanforderungen


Das gebündelte Knowhow des Industrieteams ermöglicht es, dass die CH-53K als modernster, intelligentester und leistungsfähigster schwerer Transporthubschrauber am Markt viele der in der Ausschreibung genannten Mindestleistungen bereits serienmäßig und mit signifikantem Leistungsvorsprung übertrifft. So ist die CH-53K dank fortschrittlicher Technologie wie dem

„Health & Monitoring System” wartungsärmer und wird die vorgegebene Verfügbarkeitsrate von mindestens 70 Prozent deutlich übertreffen können.

 

Zudem bietet die CH-53K einige Fähigkeiten, die der Bundeswehr einen erheblichen Mehrwert bieten werden, ohne Teil der Ausschreibung zu sein und daher nicht in den Bewertungskatalog einfließen. So gewährleistet etwa die von Sikorsky entwickelte Rotorfaltanlage eine platzsparende Unterbringung und einen unkomplizierten Transport der CH-53K. Auch die existierende CH-53-Flotte verfügt über diese Fähigkeit. Neben operationellen Vorteilen für die Bundeswehr bietet diese Fähigkeit auch einen erheblichen Kostenvorteil: Infrastrukturen an den STH-Betriebsstätten müssten nicht kostspielig angepasst werden.

 

Auch im zivilen Katastrophenschutz verfügt die CH-53K über entscheidende Fähigkeiten. So kann der Helikopter bis zu 12.000 Liter Wasser pro Löschangriff transportieren – damit kann er im Vergleich zu seinem Vorgänger mehr als die vierfache Wassermenge in der gleichen Zeit ausbringen. Nicht zuletzt die vergangenen Hitzesommer belegen, dass der Klimawandel auch hierzulande für eine deutlich gestiegene Anzahl von Waldbränden sorgt.

 

Hintergrund


In Deutschland haben zu Beginn des Monats die Verhandlungen mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) nach der Angebotsabgabe im Januar begonnen. Die Aufforderung zur Abgabe der finalen Angebote (Best and Final Offer) wird zum Jahresende erwartet. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des neuen Transporthubschraubers soll Anfang 2021 getroffen werden. Die erste Auslieferung der Luftfahrzeuge könnte wie gefordert ab 2024 erfolgen, um einen nahtlosen Übergang von der aktuellen CH-53G-Flotte zu ermöglichen, das entsprechende Personal auszubilden und die logistischen Grundlagen für den Betrieb in Deutschland zu schaffen.

 

Für das Projekt haben der US-Hubschrauberhersteller Sikorsky und der deutsche Technologiekonzern Rheinmetall frühzeitig ein Kernteam gebildet, zu dem die namhaften deutschen Industrieunternehmen MTU Aero Engines, Autoflug GmbH sowie Hydro Systems KG zählen. Zum erweiterten Team gehören unter anderem Hensoldt, Rohde&Schwarz, Vincorion, ZF Luftfahrt, Collins Aerospace.

 

Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung wollen Sikorsky und Rheinmetall am Flughafen Leipzig/Halle ein Logistikzentrum sowie ein STH-Flotten-Unterstützungszentrum aufbauen. Wie die beiden Unternehmen bereits Ende Oktober 2019 ankündigten, befinden sie sich dazu in fortgeschrittenen Gesprächen mit Vertretern der Landespolitik, den dort bereits ansässigen Unternehmen sowie dem Flughafenbetreiber.

 

Die CH-53K ist durch ihre Vielseitigkeit für den taktischen Transport von Personal und Material, humanitäre Einsätze, medizinische Evakuierungs- oder bewaffnete Such- und Rettungsmissionen (CSAR) sowie im Katastrophenschutz einsetzbar. Besonders geeignet ist der schwere Transporthubschrauber bei der zunehmend wichtigen Brandbekämpfung aus der Luft, da kein anderer verfügbarer Hubschrauber mehr Löschwasser, Material und Personal in Einsatzgebiete transportieren kann.

 

Aufgrund der Auslegung des Laderaums ist die CH-53K zudem fähig, die gleichen Lufttransportpaletten wie die C-130J und der A400M aufzunehmen und so einen schnellen Ladungsumschlag zu ermöglichen. Damit kann der Hubschrauber an Orten eingesetzt werden, wo diese Transportflugzeuge aufgrund ihrer Größe nicht mehr landen können.

 

Betrachtet man die Lebenszykluskosten sowie Missionsanforderungen und -fähigkeiten, liefert die CH-53K den deutlich besseren Langzeitwert im Vergleich zu anderen Transporthubschraubern. Die Avionik und das digitalisierte Flugsteuerungssystem bieten Aufwuchspotential für die Integration weiterer Systeme und auch die Nutzlastfähigkeit kann mit relativ einfachen Modifikationen erheblich gesteigert werden. Ein integriertes Sensor- und Diagnosesystem ermöglicht es dem Hubschrauber, Probleme frühzeitig zu erkennen und einzugrenzen, was den Wartungsaufwand drastisch vereinfacht und ausschlaggebend für eine hohe Verfügbarkeit und den effizienten Betrieb der gesamten Flotte ist.

 

Über Lockheed Martin
Lockheed Martin ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Sicherheits- und Luft- und Raumfahrtindustrie mit Sitz in Bethesda, Maryland (USA), das weltweit etwa 110.000 Menschen beschäftigt und vor allem in der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Integration sowie der Instandhaltung hochentwickelter technologischer Systeme, Produkte und Dienstleistungen tätig ist. Weitere Informationen unter www.lockheedmartin.com/de .

 

Über Rheinmetall
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein weltweit agierender Technologie-konzern für die Zukunftsthemen Sicherheit und Mobilität. Mit rund 23.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern in seinen beiden Sparten Automotive und Defence einen Jahresumsatz von insgesamt über 6 Mrd. EUR. Das Unternehmen ist weltweit an über 120 Standorten und Produktionsstätten vertreten. Als führendes europäisches Systemhaus für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik steht Rheinmetall Defence für langjährige Erfahrung und Innovationen bei gepanzerten und logistischen Fahrzeugen, Waffen und Munition sowie auf den Gebieten der Flugabwehr, Elektronik und Simulation.

 

Als luftfahrtzertifizierter Betrieb will Rheinmetall Aviation Services im Vorhaben Schwerer Transport¬hubschrauber wichtige Serviceleistungen wie Wartung, Instandsetzung, Ausbildung und Programmunterstützung in Deutschland erbringen und somit Hauptansprechpartner des Kunden Bundeswehr sein.

 

Über das deutsche CH-53K-Team


Sikorsky hat frühzeitig ein deutsches Industrieteam geformt und dafür gesorgt, dass die Expertise der lokalen Partner direkt in die Bewerbung einfließt. Ein Großteil der Wertschöpfung des

Projekts wird somit in Deutschland entstehen. Das deutsche CH-53K-Team wird angeführt von Rheinmetall. Weitere Teammitglieder von Sikorsky sind unter anderem Autoflug, Collins Aerospace, Hensoldt, HYDRO Systems, MTU Aero Engines, Rohde & Schwarz, Vincorion und ZFL.

 

Das deutsch-amerikanische CH-53K-Team bildet die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches STH-Programm und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit des Hubschraubers sowie zuverlässige Unterstützung und Wartung – über die gesamte Nutzungsdauer des Hubschraubers hinweg.

 

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Schwerer Transporthubschrauber im Langstreckeneinsatz – CH-53K meistert Luftbetankungstest mit KC-130J

Der schwere Transporthubschrauber CH-53K King Stallion hat erfolgreich mehrere Luftbetankungstests mit dem Tankflugzeug KC-130J Super Hercules des U.S. Marine Corps absolviert. Der mehrstündige Testflug fand bereits Anfang April vor der U.S.-Ostküste statt. Damit hat der von Sikorsky neuentwickelte Transporthubschrauber aus der CH-53-Familie einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Die Luftbetankung ist eine wesentliche Fähigkeit, über die auch der neue schwere Transporthubschrauber der Bundeswehr verfügen soll. Sikorsky bewirbt sich mit der CH-53K, dem derzeit modernsten, intelligentesten und leistungsfähigsten Hubschrauber im Markt, auf die aktuell laufende Ausschreibung der Bundeswehr.

 

Die Fähigkeit zur Luftbetankung ist eine wichtige Grundlage für das Zurücklegen von Langstrecken ohne Zwischenlandung und erweitert die Einsatzoptionen der CH-53K deutlich. So sind damit die Verlegung in weit entfernte Einsatzgebiete sowie eine wesentlich längere Einsatzdauer möglich. Der Hubschrauber kann mehr Personal und Material über größere Entfernungen und unter herausfordernden Einsatzbedingungen transportieren als jeder andere Hubschrauber seiner Art.

 

Oberst Jack Perrin, Programmmanager für schwere H-53-Hubschrauber beim U.S. Naval Air Systems Command (NAVAIR) zeigte sich mit dem Testverlauf mehr als zufrieden: „Das Zusammenspiel von CH-53K und KC-130J war sehr erfolgreich und hat die Fähigkeiten demonstriert, die wir für Einsätze mit schweren Transporthubschraubern über große Distanzen zwingend benötigen.“ Insbesondere reduziert auch das moderne elektronische Fly-by-Wire-Flugsteuerungssystem der CH-53K die Arbeitsbelastung der Besatzungen bei der Luftbetankung deutlich. Das belegten auch die jetzt durchgeführten Flugtests. Sikorsky-Testpilot Rob Pupalaikis, der das Luftfahrzeug während der Tests steuerte, betonte: „Der Helikopter hat während des gesamten Tests mit seiner Leistungsfähigkeit überzeugt und konnte sämtliche Programmziele sicher und ohne Probleme erfüllen.“

 

Die Bundeswehr wird künftig neben dem gleichen Betankungsflugzeug auch über das Transportflugzeug C-130J von Lockheed Martin verfügen. Für den Laderaum der C-130J werden die Luftfrachtpaletten des 463L-Standards genutzt, die auch die CH-53K transportieren kann. Die Verwendung derselben Paletten in Flugzeug und Transporthubschrauber ist ein immenser Vorteil beim Verladen von Material. Die Interoperabilität stärkt auch grundsätzlich die militärische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich: Beide Länder bauen gerade am Standort Évreux eine gemeinsame C-130J/KC-130J Luftfahrzeugflotte auf. Ebenso ist die Interoperabilität mit anderen Transportluftfahrzeugen im europäischen Raum, z.B. dem A400M, durch die Verwendung der gleichen standardisierten Luftfrachtpaletten ein nicht zu unterschätzender Vorteil in gemeinsamen Missionen.

 

Die erfolgreichen Luftbetankungstest sind Teil einer umfassenden Erprobungsphase der CH-53K durch das U.S. Marine Corps. Dieses Testprogramm verläuft aktuell überaus erfolgreich: Neben der laufenden Ausbildung von Luftfahrzeugbesatzungen und Wartungspersonal, hat die CH-53K-Flotte bereits tausende Flugstunden absolviert. Die durchschnittliche Verfügbarkeit der bereits an das USMC ausgelieferten Maschinen liegt kontinuierlich deutlich über den geforderten 89% und stellt damit eine hohe Nutzungseffizienz der bereits im Einsatz befindlichen Luftfahrzeuge sicher. Zuletzt wurden beispielsweise auch umfassende Tests des automatischen Rotorblattfaltsystem erfolgreich abgeschlossen.

 

Neben weiteren Luftbetankungstests stehen in den kommenden Wochen zusätzliche Flugtests unter extremen Bedingungen an, etwa bei stark eingeschränkter Sicht durch Sand- und Staubaufwirbelung (“Brownout“), in großen Flughöhen und hohen Temperaturen. Noch in diesem Jahr soll die einsatznahe Erprobung auf einem Trägerschiff der U.S. Navy folgen.

Inzwischen wurde die Serienfertigung der CH-53K planmäßig am Sikorsky-Standort in Connecticut aufgenommen. Aktuell befinden sich insgesamt 31 Luftfahrzeuge in verschiedenen Produktionsstufen. Die Verlegung des ersten USMC CH-53K Einsatzkontingents ist für 2023/24 vorgesehen.

Beginn der Verhandlungsphase im deutschen STH-Wettbewerb
In Deutschland steht die CH-53K aktuell im Wettbewerb um das Beschaffungsprojekt „Schwerer Transporthubschrauber STH“ der Bundeswehr. Das indikative Angebot des Industrieteams wurde im Januar 2020 beim zuständigen Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) eingereicht. Bis zum Ende des Jahres 2020 ist die Verhandlungsphase mit den Bietern, sowie das darauf basierende finale Angebot (Best-and-Final-Offer) vorgesehen. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des neuen Transporthubschraubers soll Anfang 2021 getroffen werden. Die erste Auslieferung der Luftfahrzeuge könnte, wie gefordert, ab 2024 erfolgen, um einen nahtlosen Übergang von der aktuellen CH-53G-Flotte zu ermöglichen, das entsprechende Personal auszubilden und die logistischen Grundlagen für den Betrieb in Deutschland zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt werden die ausgelieferten CH-53K des USMC bereits einsatzbereit sein und die Luftfahrzeugbesatzungen sowie Wartungstechniker werden die Erstausbildung des Bundeswehr Personals durch ihre Erfahrungen entsprechend unterstützen können. Die Aufstellung der STH Flotte der Bundeswehr und der Übergang von der aktuell genutzten CH-53G, soll bis 2032 abgeschlossen sein.

 

„Die erfolgreich durchgeführten Luftbetankungstests unterstreichen die Vielseitigkeit dieses schweren Transporthubschraubers, etwa für den taktischen Transport von Personal und Material, medizinische Evakuierungs- oder bewaffnete Such- und Rettungsmissionen. Die Erprobung durch das U.S. Marine Corps sichert die Grundlage für die zeitgerechte Lieferung von einsatzbereiten und voll leistungsfähigen Hubschraubern an die Bundeswehr“, so Christian Albrecht, International Business Development Manager bei Sikorsky.

 

Für das STH-Projekt hat Sikorsky gemeinsam mit dem deutschen Technologieunternehmen Rheinmetall frühzeitig ein Kernteam aus namhaften deutschen Industrieunternehmen gebildet – darunter MTU Aero Engines, Autoflug GmbH sowie Hydro Systems KG. Ein Großteil der Wertschöpfung wird somit in Deutschland erfolgen (ca. 10% der Produktion und 70% der Wartungsarbeiten). Das geschätzte Auftragsvolumen für die deutsche Industrie beträgt dabei im ersten Schritt etwa eine Milliarde Euro und bietet durch die geplante Nutzungsdauer der STH Hubschrauberflotte von mehr als 40 Jahren ein deutliches Aufwuchspotential für weitere Wertschöpfung in Deutschland. Darüber hinaus sollen bis zu 500 hochqualifizierte zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden. Ein Teil dieser Arbeitsplätze soll in Sachsen entstehen, wo Rheinmetall die Errichtung eines Logistikzentrums auf dem Gelände des Flughafens Leipzig-Halle plant. Die hervorragenden Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Integration, sowie die Nähe zum Einführungsstandort der STH Flotte auf dem Bundeswehr Fliegerhorst Holzdorf (HSG 64), prädestinieren diesen Standort.

 

Parallel zur deutschen Ausschreibung steht die CH-53K auch im Wettbewerb um die Beschaffung eines neuen schweren Transporthubschraubers in Israel. Die bestehenden Kooperationen der israelischen und deutschen Luftwaffe z.B. in der gemeinsamen Ausbildung von Luftfahrzeugbesatzungen, lassen auch hier einen vergleichbaren Ansatz der Luftfahrzeuganforderungen und zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit erkennen. Weitere internationale Militärs melden ebenfalls Interesse an, um zukünftig ihre alternden Hubschrauberflotten durch den modernen schweren Transporthubschrauber Sikorsky CH-53K zu ersetzen.

 

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K heavy-lift helicopter demonstrates successful air refueling tests with KC-130J tanker aircraft

Sikorsky CH-53K heavy-lift helicopter demonstrates successful air refueling tests with KC-130J tanker aircraft | Schwerer Transporthubschrauber- STH - CH-53K | Scoop.it

The CH-53K King Stallion successfully completed an air-to-air refueling test, demonstrating long-range logistics support capabilities for the U.S. Marine Corps. The 4.5 hour test was accomplished with a KC-130J aerial refueling (AR) tanker.

 

“The aircraft went to the tanker and it was very successful, proving it is a long-range vertical logistic workhorse,” said Col. Jack Perrin, H-53 heavy lift helicopters (PMA-261) program manager.

 

According to the CH-53K test team, the wake survey test assessed the performance of the aircraft when flying behind the tanker in strong, turbulent air. The aircraft’s crew successfully plugged the drogue, a funnel shaped basket towed behind the KC-130J. These tests were performed at increasing closure rates to ensure the CH-53K can handle the forces on the refueling probe when contacting the drogue during aerial refueling.

 

“The aircraft was able to meet the desired performance for all engagements,” said Perrin. “The ‘K’ is the long-range enabler that we need now and into the future.”

 

The CH-53K King Stallion continues to execute within the reprogrammed CH-53K timeline, moving toward completion of developmental test, leading to initial operational test and evaluation in 2021 and first fleet deployment in 2023-2024.

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - House Armed Services Committee -05022020 Update on Navy and Marine Corps Readiness

https://armedservices.house.gov/2020/2/subcommittee-on-seapower-and-projection-forces-and-subcommittee-on-readiness-joint-hearing-update-on-navy-and-marine-corps-readiness-in-the-pacific-in-the-aftermath-of-recent-mishaps

Subcommittee on Seapower and Projection Forces and Subcommittee on Readiness Joint Hearing: “Update on Navy and Marine Corps Readiness in the Pacific in the Aftermath of Recent Mishaps”

Wednesday, February 5th, 2020
(2:30 PM – Rayburn 2118 – Open)

Witnesses

Vice Admiral Richard A. Brown
Commander
Naval Surface Forces
U.S. Pacific Fleet

Lieutenant General Steven R. Rudder, USMC
Deputy Commandant for Aviation
United States Marine Headquarters
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - House Armed Services Committee - 10032020 -Tactical & Rotary Aircraft Acquisition

Marines Tout CH-53K Helo As Success Story After ‘Technical Deficiencies’ Forced Program Reset: https://news.usni.org/2020/03/13/marines-tout-ch-53k-helo-as-success-story-after-technical-deficiencies-forced-program-reset
---------------
https://armedservices.house.gov/2020/3/subcommittee-on-tactical-air-and-land-forces-hearing-department-of-defense-tactical-and-rotary-aircraft-acquisition-and-modernization-programs-in-the-fy21-president-s-budget-request

Subcommittee on Tactical Air and Land Forces Hearing: “Department of Defense Tactical and Rotary Aircraft Acquisition and Modernization Programs in the FY21 President’s Budget Request”
Tuesday, March 10, 2020
(2:00 PM – Rayburn 2118 – Open)

Witnesses:

The Honorable James F. Geurts
Assistant Secretary of the Navy for Research, Development, and Acquisition
Department of the Navy

Lieutenant General Steven R. Rudder, USMC
Deputy Commandant for Aviation
Headquarters, U.S. Marine Corps

No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - House Armed Services Committee - 27022020 FY21 Navy Budget Request

https://armedservices.house.gov/2020/2/full-committee-hearing-the-fiscal-year-2021-national-defense-authorization-budget-request-for-the-department-of-the-navy

Full Committee Hearing: “The Fiscal Year 2021 National Defense Authorization Budget Request for the Department of the Navy”
Thursday, February 27, 2020
(10:00 AM – Rayburn 2118 – Open)

Witnesses:

The Honorable Thomas B. Modly
Acting Secretary of the Navy
U.S. Navy

Admiral Michael M. Gilday
Chief of Naval Operations
U.S. Navy

General David H. Berger
Commandant
U.S. Marine Corps
No comment yet.
Scooped by Christian Albrecht
Scoop.it!

Sikorsky CH-53K - Senate Armed Services Committee - 05032020 - Posture of the Navy

https://www.armed-services.senate.gov/hearings/20-03-05-posture-of-the-navy-

Posture of the Navy
Date: Thursday, March 5, 2020
Time: 09:30 AM
Location: Room SD-G50, Dirksen Senate Office Building

https://www.armed-services.senate.gov/imo/media/doc/20-14_03-05-2020.pdf
No comment yet.
Curated by Christian Albrecht
Aerospace, Defense, Innovation,Technology, Science